Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

 

Sammelaktionen zum Umweltschutz

 

 

Meike, der Sammeldrache

Hierbei geht es um die Sammlung von wieder verwendbaren Druckerpatronen, leeren Tonern (keine Farbbänder!) und Handys. Diese müssen sauber sein (möglichst in Folie verpackt) und einen Chip zum Abscannen aufweisen.

Durch das Sammeln leerer Toner und Tintenkartuschen wird die Umwelt geschont. Das Sammeldrache-Projekt führt Kinder gezielt an das Thema „Aktiv gelebter Umweltschutz“ heran. 

Die Wiederbefüllung leerer Toner und Tintenkartuschen vermeidet Abfälle, da diese wieder auf den Markt und nicht in den Müll gelangen. Weiterhin werden Rohstoffe und Energie gespart, die ansonsten für die Produktion neuer Druckerpatronen nötig sind.

Die „Grünen Umweltboxen“ stehen jeweils in den Eingangsbereichen der beiden Schulhäuser. Diese Boxen wurden bereits mehrmals geleert und die entsprechenden Prämien haben wir erhalten.



 

 

 

Sammlung von Batterien 

Gebrauchte Batterien gehören nicht in die Mülltonne – so legt es die gesetzliche Bestimmung fest. Denn in Batterien stecken wichtige Metalle, die als Rohstoffe wieder gewonnen werden können. Zudem enthält heute noch ein kleiner Prozentsatz an Gerätebatterien Quecksilber, Cadmium oder Blei und darf schon deshalb nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.

Gebrauchte Batterien und Akkus sollten nicht zu Hause gehortet werden. Wer einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten will, der gibt die leeren Energiespender an den grünen Sammelboxen im Schulgebäude kostenlos wieder ab. Nur so können die enthaltenen wertvollen Rohstoffe wie Eisen, Zink oder Mangan recycelt werden. Wir schicken den vollen Behälter dann an GRS zum Recyceln zurück.



Wir bitten Sie und Ihre Familie um Unterstützung bei den Sammelaktionen und dem Schutz der Umwelt!

Vielen Dank!