Category "Allgemein"

3Dez.2024

Herzlichen Dank an alle Kinder und Eltern, die es uns auch in diesem Jahr ermöglicht haben, Kindern in ärmeren Ländern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern! Am 3.12.2024 machten sich 31 liebevoll verpackte Weihnachtspäckchen auf den Weg, um die Welt ein bisschen heller zu machen.


29Nov.2024

Im Rahmen unser alljährlichen Baumpflanzaktion machten sich unsere Schülerinnen und Schüler der ersten bis dritten Klassen in den letzten Tagen zusammen mit vielen helfenden Eltern und Geschwistern auf, um Zukunftsbäume zu pflanzen. Ein herzlicher Dank für die Organisation und Durchführung dieses Projektes gilt der Gemeinde Stockheim.


26Nov.2024

Heute war Carola Hebentanz zu Besuch in der Klasse 2b. Der lebendige Igel hat die Kinder begeistert!

Am Igel wurde nicht nur geschnuppert und vorsichtig befühlt, sondern auch viele Fragen um seine Eigenschaften und Lebensbedingungen besprochen.

Der kleine Igel war ein putziges Kerlchen. Für den Winterschlaf ist er noch zu leicht.

 
Auch den kleinen Truthahn „Puttbert“ hatte Frau Hebentanz mitgebracht.
 
Die Kinder waren begeistert.

22Nov.2024

Anlässlich des weltweiten Vorlesetages kamen unsere Erst – und Zweitklässler in den Genuss einer Vorleseaktion im nachgebauten Stollen auf dem Bergwerksgelände in Stockheim.

 


19Nov.2024

Die Klasse 2 b besuchte den Künstler Philipp Eyrich in der Rentei und erfuhr viel über seine Kunst aus Kohle.

Zum Abschluss bekamen die interessierten Kids einen selbst angefertigten Kohlestift.


6Nov.2024

Wochenlang beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a intensiv und fächerübergreifend mit dem Wildtier des Jahres 2024 – dem Igel.
Zum krönenden Abschluss der Unterrichtssequenz konnten die Kinder und ihre Klassenlehrerin Ruth Birkner Tierschützerin Carola Hebentanz mit ihren zwei kleinen Igelbabys herzlich begrüßen. Durch den mehr als zweistündigen, außergewöhnlichen Besuch wurde nicht nur das Fachwissen erweitert, sondern vor allem die Liebe zu Natur und Umwelt auf besonders einprägsame Weise gefördert.


18Okt.2024

Das populärste Zitat aus „Der kleine Prinz“ ist die Aussage des Fuchses, den der Prinz während seiner Reise trifft: „Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ Die Erzählung ist ein modernes Kunstmärchen und wird als Plädoyer für Freundschaft und Menschlichkeit interpretiert.

So wurde allen Kindern der Glück Auf – Grundschule Stockheim am Freitag, dem 18.10.24, in der Hl. Kreuz Kirche Reitsch ein ganz besonderes Erlebnis geboten: „Der kleine Prinz“ – mit Orgel vom Kirchenmusiker Roberto Seidel vertont und vom Schauspieler und Synchronsprecher Claus-Peter Damitz ansprechend aufbereitet und vorgetragen.

Den Eintritt in Höhe von 2 € pro teilnehmendem Kind übernahm der Elternbeirat der Glück Auf – Grundschule Stockheim. Dafür allen ein herzliches Dankeschön!


8Okt.2024

Der Bergbaugeschichte auf der Spur waren die Jungen und Mädchen bei einem herbstlichen Ausflug auf das Bergbaugelände in Stockheim. Im Bergbaumagazin, welches sich in einem ehemaligen Bergwerksgebäude der Grube St. Katharina befindet, informierten sich die Kinder über die Zeit der Steinkohleförderung.


8Okt.2024

Wie bewege ich mich auf meinem Fahrrad sicher im Straßenverkehr? Das wissen nun die Jungen und Mädchen der 4. Klassen. Im Rahmen der Verkehrserziehung wurden die Kinder in mehreren Einheiten theoretisch, aber auch praktisch geschult, um von nun an als sichere Radfahrer im Straßenverkehr unterwegs sein zu können.


4Okt.2024

Unter dem Motto „Wir sind ein großes starkes Team“ stand die erste Zusammenkunft aller Schülerinnen und Schüler unserer Schule bei der ersten Schulversammlung in Reitsch.

Im Rahmen eines Tandemlesens lernten die Kinder zunächst die Geschichte der „Drei Freunde“ kennen, die trotz anfänglicher Schwierigkeiten schließlich merkten, dass man viele Dinge besser schafft, wenn man zusammenhält.

Dass wir auch an unserer Schule vieles zusammen schaffen, wurde den Kindern im Anschluss klar.

Um unseren Schülerinnen und Schülern noch mehr Partizipation zu ermöglichen, berichtete auch unser neu aufgestelltes Schülerparlament über seine Aufgaben in diesem Schuljahr.

Wir freuen uns auf ein schönes gemeinsames Schuljahr als großes starkes Team.