07.10.21 Unterrichtsgang der Klasse 2b zur Hecke
Mit der Naturexpertin Susanne Meier von der Stadtoase erforschte die Klasse 2b am 07.10.21 die Hecke. Damit begonnen wurde direkt im Pausenhof. Durch den Nachbau einer "Minihecke" wurde der Windschutz durch Büsche eindrucksvoll bewiesen. Nachdem auf dem Weg in den Wald verschiedene Sträucherarten bestimmt und deren Blätter gesammelt wurden, konnten verschiedene Pflanzenarten in einem kleinen Büchlein festgehalten werden. Abgerundet wurde der Vormittag durch verschiedene Spiele und eine herrliche Brotzeit mit Tee aus verschiedenen Früchten.
21.10.21 Heissa Hussassa, der Herbst ist da!
26. und 27.10.21 2000 Bäume für den Frankenwald
Beim Wandertag im September, nach der Borkenkäferplage, fielen den Kindern die abgeholzten Waldflächen auf und lösten großes Entsetzen aus. Mit der Frage, ob "wir da nichts tun können", wurde die Idee einer Aufforstungsaktion geboren. Im Forstbetrieb Rothenkirchen fanden wir sofort einen hilfsbereiten und kompetenten Ansprechpartner.
Herr Wittenberg empfing die Kinder und rüstete diese mit Werkzeug und Setzlingen aus. Innerhalb von vier Arbeitsstunden schafften es die 166 Schüler und Schülerinnen unserer Schule, dass 2000 "Zukunftsbäume" gepflanzt werden konnten. Sehr fleißig gruben die Kinder die Löcher, pflanzten ein und versahen so manches Bäumchen mit einem Namen.
Recht herzlich möchten wir uns bei den Bayerischen Staatsforsten - Forstbetrieb Rothenkirchen, vertreten den Servicestellenleiter Herrn Wittenberg und seinem Team sowie bei allen mithelfenden Eltern und Großeltern bedanken.